Michael Dirrigl

Goethe und Schopenhauer

Mit zwei Exkursen: Giacomo Leopardi - August Graf von Platen-Hallermünde

Als Arthur Schopenhauer im Salon seiner Mutter in Weimar zum erstenmal Goethe traf, war er gerade 19 Jahre alt. Diese Begegnung führte zu einem regen Gedankenaustausch, der das philosophische Hauptwerk Schopenhauers wesentlich beeinflusste. Übereinstimmungen in den Ansichten beider finden sich häufig und sind oft verblüffend. Der Regensburger Goethe-Forscher Michael Dirrigl hat die Gemeinsamkeiten des großen Philosophen und des weltweisen Dichterfürsten herausgearbeitet und in ein neues Licht gerückt.
Zum Autor
Michael Dirrigl, Dr. phil., Jahrgang 1923 (verstorb. 2002). 1949 Promotion. Zuletzt Studiendirektor am Regensburger Goethe-Gymnasium. 1982 Ehrengabe der Stiftung zur Förderung des Schrifttums e.V. München für seine Verdienste um das deutsche Schrifttum. 1988 Verleihung des Bundesverdienstkreuzes in Anerkennung seines wissenschaftlichen Schaffens. 1991 Anerkennungs- und Förderpreis der Bayerischen Volksstiftung. Zahlreiche Veröffentlichungen u.a. Residenz der Musen.
Sprache:deutsch
Auflage:1
Einbandart:Broschur klebegebunden
Seitenzahl:210
Format:17 x 24 cm
Gewicht:419 g
Lieferbarkeit:Vergriffen
ISBN:978-3-930480-72-2